Mein Töpfer-Stübli ist gut ausgestattet. Es stehen Dir eine Töpferscheibe, Ränderscheiben, alle Wichtigen Hilfsmittel wie Modellierhölzer, Gipsformen, Schablonen, verschiedene Tonsorten, Engoben, Glasuren und vieles mehr zur verfügung. Zudem kannst Du von meinem fundierten keramischen Wissen profitieren.
Wenn im Kursbeschrieb nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise exkl. Ton.
Mir ist eine färe Preisstrucktur wichtig. Die Preise können im Atelier eingesehen werden.
Im Keramikatelier werden verschiedene Ton-sorten verwendet. Diese werden je nach Glasur bei 980°C bis 1280°C gebrannt.
Du kannst mit Töpferton, mit Steingut, Steinzeug oder Porzellan arbeiten. Zudem ist es möglich mit einer Steinzeug- und einer Porzellangiesmasse zu giessen.
Niederbrandtone wie der Töpfer- und Steingut-ton sind nicht frost- und winterfest. Diese Objekte sollten im Winter nicht im Garten stehen bleiben, da diese Porös sind. Ausserdem sollten Gebrauchsgegenstände aus diesen Tonen nicht unbedingt in den Geschirrspühler. Ich empfehle das Geschirr von Hand abzuwaschen.
Hochbrandtone wie Steinzeugtone sind ab ca. 1200°C frost- und winterfest. Gebrauchs-gegenstände aus Steinzeug dürfen ruhig in den Geschirrspühler.
Wenn im Kursbeschrieb nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise exkl. Glasur, Rohstoffe und Materialien.
Mir ist eine färe Preisstrucktur wichtig. Die Preise können im Atelier eingesehen werden.
Es stehen Dir Glasuren verschiedener Hersteller und Brennbereichen zur Verfügung. Damit kannst Du Deine Projekte von Schlicht bis Bunt gestalten.
Engoben ermöglichen es Dir Dein Projekt farbig zu gestalten. Es gibt unzählige Gestaltungs-techniken die mit der Engobe ugesetzt werden können. Eine Engobe ist kurz erklärt flüssiger Ton der mit Farbkörper oder Oxiden eingefärbt werden.
Für die Obenflächengestaltung stehen Dir unter anderem Oxide und Carbonate zur verfügung.
Es besteht auch die Möglichkeit mit Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und mit Lüsterfarben zu arbeiten. Diese werden in einem 3ten Brand bei ca. 780°C nochmals gebrannt.
Wenn im Kursbeschrieb nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise exkl. Brennen.
Mir ist eine färe Preisstrucktur wichtig. Die Preise können im Atelier eingesehen werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Dein Objekt zu brennen. Um nur ein paar zu nennen: Der Elektroofenbrand, Raku, Fassbrand und noch einige mehr.
Als erstes wird Dein fertig getöpfertes geschrüht. Auch bekannt als Vorbrand. Dies geschieht zwischen 980°C und 1020°C. Nach dem Vorbrand wird Dein Objekt Engobiert oder Glasiert. Danach kommt Dein Getöpfertes in den 2ten Brand, den sogenannten Glasurbrand. Dies geschieht je nach Tonsorte oder Brennart zwischen 1000°C und 1280°C.
Nach dem Glasurbrand ist Dein Objekt oder Deine Gebrauchskeramik je nach Tonsorte und Brennart Frostfest und Winterhart oder sie eignen Sich nur für das aufstellen im Trockenen.